schnell und sicher
Der Verbindung der Fliegenschnur mit dem Vorfach kommt entscheidende Bedeutung zu. An ihr hängt beim Drill Erfolg oder Misserfolg. Löst sich die Verbindung zwischen Fliegenschnur und Vorfach, verlierst du vielleicht den Fisch deines Lebens. In jedem Fall schwimmt ein Fisch, der das gesamte Vorfach hinter sich herschleppt, einer äußerst ungewissen Zukunft entgegen.
Entscheidend für mich ist neben der Haltbarkeit auch die Flexibilität, die eine Schlaufe an der Fliegenschnur bietet. Angle ich mit der Nymphe und die Forellen beginnen zu steigen, kann ich blitzschnell das Vorfach wechseln und mit der Trockenfliege mein Glück versuchen.
Warum die Verbindung Fliegenschnur mit Vorfach selbst anfertigen?
Viele Fliegenschnüre kommen heutzutage komplett mit Schlaufe. Aber eben beileibe nicht alle. Ebenso kann die vorgefertigte Schlaufe auch einmal kaputtgehen. Das ist für mich noch lange kein Grund, die Fliegenschnur zu entsorgen. Ich brauche nur wenige Minuten, um eine haltbare und verlässliche Schlaufe herzustellen.
Die folgende Anleitung ist eine todsichere Methode, die sich bei mir schon seit Jahren bewährt hat.
Was brauchst du?
- Fliegenschnur
- ca. 30 cm monofile Schnur
- Aceton
- Nähgarn
- dünne Nähnadel
- Bindeseide (nicht unbedingt)
- Schrumpfschlauch (nicht unbedingt)
Die schnelle Schlaufe
1. Schritt: ca. 5 cm der Fliegenschnur etwa 1 Minute in Aceton legen
Achtung! Mit Aceton ist nicht zu spaßen. Die Dämpfe nicht einatmen und am besten Handschuhe tragen. Die Verwendung erfolgt auf eigene Gefahr.
2. Schritt: Du knotest mit dem Monofil einen doppelten halben Schlag um die Fliegenschnur und ziehst die Ummantelung ab. Wenn du den Knoten nicht kennst, findest du hier eine Anleitung.
3. Schritt: Die nun freigelegte Seele formst du zu einer ca. 2,5 cm langen Schlaufe und nähst sie auf ca. 1,5 cm mit dem Nähgarn zusammen. Das Ergebnis sollte in etwa so aussehen:
4. Schritt: Dann umwickelst du den vernähten Abschnitt mit Bindeseide oder einem kräftigen Nähgarn. Ich habe hier rote Bindeseide gewählt. Sie ist im Wasser gut zu sehen und dient mir als Bissanzeiger.
5. Schritt: Abschließend behandle ich die Windungen mit Bindelack. Diese Verbindung hält bombenfest. Alternativ kannst du auch Sekundenkleber oder Aquaseal verwenden.
6. Schritt: Wenn du willst, kannst du auch ein Stückchen Schrumpfschlauch mit einem Föhn oder einer Heißluftpistole über die Wicklung und die Fliegenschnur schrumpfen.
Alternativen zu dieser Methode
Du kannst die Schlaufen auch schweißen, was laut verschiedenen Berichten ebenfalls sehr gut klappt und auch sehr belastbar sein soll. Allerdings funktioniert diese Methode nicht mit allen Schnüren.
Wenn du für deine Verbindung Fliegenschnur mit Vorfach eine Lösung von der Stange suchst, sind die Geflechtschlaufen das richtige für dich. Diese Verbinder findest du auch als Loop-on-Junction, Loop Connector oder Braided Loop im Handel.