Grundangeln auf Schleie

Das ist der Erfolg beim Grundangeln auf Schleie

Schleien gehören zu den spannendsten Fischen, die du beim Grundangeln fangen kannst. Ihr vorsichtiges Verhalten, gepaart mit einer enormen Kampfkraft, macht sie zu einem echten Prüfstein für dein Können.
Weiterlesen

Grundangeln im Meer

Grundangeln im Meer

Grundangeln im Meer – Eine informative Einführung in die Praxis des Angelsports auf hoher See. Erfahren Sie, wie das Grundangeln funktioniert und welche Vorteile es bietet. Lernen Sie die richtige Ausrüstung und Techniken kennen, um erfolgreich zu angeln.
Weiterlesen

Leichtes Grundangeln

Leichtes Grundangeln ist eine besonders sensible und angepasste Form der klassischen Grundangelei. Statt schwerem Gerät und kräftigen Montagen kommen hier kleinere Ruten, dünne Schnüre und leichte Bleie zum Einsatz.
Weiterlesen

Wie viele Angelruten braucht man?

Zu viele Ruten können den Angler verwirren

Feederruten, Spinnruten, Posenruten, Fliegenruten, Karpfenruten, Meeresruten – wer zum ersten Mal vor dem Rutenregal steht, sieht sich mit einer gewaltigen Auswahl an spezialisierten Modellen konfrontiert.
Weiterlesen

Grundangeln wann anschlagen

Idyllischer Platz zum Grundangeln

Für alle, die sich kurz und bündig über das Thema informieren möchten, gibt es auch eine kompakte Version dieses Artikels über den Anhieb beim Grundangeln, die die Schlüsselaspekte in weniger Worten zusammenfasst.
Weiterlesen

Grundangeln im Kraut

Fangerfolg im Kraut

Beim Grundangeln im Kraut platzierst du deinen Köder direkt auf dem Gewässergrund – und zwar dort, wo Unterwasserpflanzen dicht wachsen. Diese Stellen gelten als besonders fischreich, weil sie Nahrung, Deckung und Sauerstoff bieten.
Weiterlesen

Grundangeln mit Mais

Infografik zum Grundangeln mit Mais

Kaum ein anderer Köder ist beim Grundangeln so vielseitig, einfach und fängig wie Mais. Er ist preiswert, leicht zu beschaffen, lange haltbar und wirkt auf viele Friedfische unwiderstehlich. Dabei spielt es keine Rolle, ob du am Fluss, See oder Kanal angelst – Mais funktioniert fast überall.
Weiterlesen

Grundangeln ohne Bissanzeiger

Zum Grundangeln ohne Bissanzeiger braucht es Konzentration

Viele Angler verlassen sich beim Grundangeln auf elektronische oder mechanische Hilfen. Doch was passiert, wenn du bewusst auf den Bissanzeiger verzichtest? Ganz ohne Piepser, Swinger oder Funkbox – nur mit Rute, Schnur und Aufmerksamkeit?

Weiterlesen

Grundangeln in starker Strömung

An großen Flüssen herrscht meistens starke Strömung, die das Grundangeln schwierig macht

Grundangeln gehört zu den vielseitigsten Methoden, um Fried- und Raubfische am Gewässergrund zu überlisten. Doch sobald starke Strömung ins Spiel kommt, ändern sich die Spielregeln deutlich. Was in ruhigen Flussabschnitten zuverlässig funktioniert, versagt in reißenden Strömen oft schon nach wenigen Sekunden.
Weiterlesen

Grundangeln im Kanal

Auch Grundangeln im Kanal kann erfolgreich sein

Kanäle wirken auf den ersten Blick monoton. Gerade Ufer, schnurgerade Strecken, kaum sichtbares Leben. Doch wer genauer hinsieht, erkennt das enorme Potenzial: gleichmäßige Tiefe, strukturierte Spundwände und ständige Nahrungsbewegung machen den Kanal zu einem Top-Revier für das Grundangeln.
Weiterlesen

Grundangeln auf Raubfisch

Flussbarsche im Wasser1

Beim Grundangeln auf Raubfisch liegt der Köder direkt am oder knapp über dem Gewässerboden. Im Gegensatz zum aktiven Spinnfischen oder Schleppen bleibt der Köder stationär oder bewegt sich nur minimal durch Strömung oder Wind. Die Bisse erfolgen meist durch auf dem Grund lauernde oder dort jagende Raubfische.
Weiterlesen

Einfaches Grundangeln

Einfaches Grundangeln fängt mehr Fisch als gedacht

Grundangeln ist eine der ältesten und einfachsten Methoden, um Fische zu fangen. Dabei wird der Köder auf oder knapp über dem Gewässerboden angeboten – dort, wo viele Fried- und Raubfische gezielt nach Nahrung suchen.

Weiterlesen

Filetierhandschuh – Schutz und Komfort in einem

Wenn sie ein leidenschaftlicher Angler sind, kennen sie sicherlich das Risiko von Schnitt- und Schürfwunden, die man sich beim Filetieren von Fischen zuziehen kann. Ein Filetierhandschuh bietet Schutz vor scharfen Fischgräten und Messerklingen.

Er ermöglicht einen besseren Griff am Fisch und verhindert, dass Fischschleim und -geruch an den Händen haften bleiben. Für jeden Angler, der seine Beute selbst filetiert, ist ein Filetierhandschuh deshalb ein unverzichtbares Werkzeug.

Weiterlesen

Mückenspray beim Angeln

Mücken am Wasser

Beim Angeln gibt es viele Insekten, die den Spaß am Fischen gründlich verderben können. Stechmücken und andere blutsaugende Insekten können nicht nur unangenehm sein, sondern auch Krankheiten übertragen.

Deshalb ist es wichtig, sich beim Angeln vor Insektenstichen zu schützen. In diesem Artikel geben wir Tipps und Empfehlungen für den Einsatz von Mückenspray beim Angeln.

Weiterlesen

Die Fischwaage – (nicht) nur für Schwergewichte

Junger Huchen an der Fliegenangel

Für das schonende Wiegen von einem gefangenen Fisch eignet sich ab bestens eine spezielle Fischwaage. Sie kommt hauptsächlich dann zum Einsatz, wenn der Fang direkt am Angelplatz gewogen und wieder zurückgesetzt werden soll.

Einen toten Fisch kannst Du auch daheim auf jeder beliebigen Waage wiegen.

Willst Du erfahren, welche Fischwaagen es gibt und wie Du sie verwendest? Dann lies einfach weiter.

Weiterlesen

Fliegenrolle 101: Alles, was Du wissen musst

Als Angler ist die Wahl der richtigen Fliegenrolle eine der wichtigsten Entscheidungen, die Du treffen musst. Die Rolle ist ein Herzstück Deiner Angelausrüstung und entscheidend für den Erfolg Deines Angeltrips. Doch was genau ist eine Fliegenrolle und worauf musst Du bei der Auswahl achten?

In diesem Beitrag erfährst Du alles, was Du über Fliegenrollen wissen musst – egal, ob Du ein Neuling oder ein erfahrener Angler bist. Wir werden uns den Aufbau und die verschiedenen Arten von Fliegenrollen, die richtige Fliegenrolle für Dich und die Pflege ansehen.

Weiterlesen

Fischschupper

Wenn Du ein begeisterter Angler oder Koch bist, weißt Du, dass die Entfernung von Fischschuppen eine mühsame Aufgabe sein kann. Zum Glück gibt es dafür ein praktisches Werkzeug – den Fischschupper. Hier erfährst Du alles, was Du über Fischschupper wissen musst. Die verschiedenen Arten, wie man sie benutzt, wie man sie pflegt und vieles mehr.

Weiterlesen

Der perfekte Angelrucksack: Worauf es ankommt

Angeln ist ein fantastischer Zeitvertreib für viele Menschen, die gerne in der Natur sind und ihre Zeit genießen möchten. Ob Du nun ein erfahrener Angler oder ein Neuling bist, es gibt ein wichtiges Utensil, das Du haben solltest – einen Angelrucksack. In diesem Beitrag erfährst Du alles, was Du über Angelrucksäcke wissen musst, damit Du die perfekte Wahl für Dich treffen kannst.

Weiterlesen